Erich "George" Bockes aka Galaxy Walker, der Kopf von GOOD HOOD Records, geb. 1989, aus Kallmünz, hat bereits als junges Kind Musik fasziniert. Schon immer war ihm klar, dass Musik sein Weg ist und er dafür eine Begabung hat. Er hat sich das Gitarrespielen selbst beigebracht und dies bis heute weiter perfektioniert, sowie Schlagzeug, Klavier, Orgel und Bass angeeignet.
Als Teenager gründete er seine erste Band mit seinem Kindheitsfreund Jerome Charles "George Watston & The Early Grooves", schließlich "The Spring Kings" und mit fast derselben Besetzung wurden Sie zu "The Electric Panthers". Letztere wurde durch ihr Album "And This Is Blues" und ihre Straßenmusik auf der Steinernen Brücke in Regensburg lokal bekannt.
Auftritte hat er seit 2006, was ihn mit viel Bühnenerfahrung bereichert. Galaxy Walker singt, spielt die Leadgitarre und führt seine Musiker durch seine Eigenkompositionen an. Durch Jeromes und seine Veranstaltungsart, die Funkstation mit der Bandformation The Electric Panthers, hat sich in Regensburg und Umgebung eine starke Fangemeinde entwickelt.
Er hat eine Begabung Texte zu schreiben und eigene Songs zu komponieren. Sein neuestes Werk ist die Entwicklung des Bayrischen Funks. Er wagt sich an seine Muttersprache, die Bayrische Sprache heran und arbeitet die Worte und Laute mit einer ganz anderen Strategie auf die treibendsten Grooves, die er herstellen kann. 2025 ist der Bayrische Funk das erste mal auf den weltweit bekannten Jazztagen in Burghausen live zu hören.
Galaxy Walkers Vision ist stark. Er möchte mit seinem Recordlabel GOOD HOOD Records die lokalen Musiker vereinen und sich einen Namen machen, den man nicht so schnell vergisst.
Musikalische Einflüsse: James Brown, Muddy Waters, Jimi Hendrix
20.03.2025 GALAXY WALKER (E. J. Bockes) entwickelt den Bayrischen Funk:
Meine Damen und Herren hierbei handelt es sich die Hörprobe des Bayrischen Funks. Geschrieben und komponiert von E. J. Bockes in Regensburg, Bayern. Der Bayrische Mundart Dialekt wird wie nie zuvor auf einem Rhythmischen und Groovigen Teppich aufgearbeitet, sodass diese einzigartige und vor allem mitreißende Bayrische Musik entstehen konnte. Sie gilt als frisch entwickelt.
Wir haben es hier mit einer KURZDEMO zu tun. Das Album geht aber noch 2025 in die Produktion.
Einzelne Songs werden jedoch vorab als Single herausgebracht.
Geh Weida!
11.02.2025 Der Talk zwischen Paul Holzgartner von Ghost Town Radio & GALAXY WALKER.
Live bei Ghost Town Radio. Es ging über Good Hood Records, Galaxy Walker, Jam Sessions, Konzerte und Releases.
GOOD HOOD Records (est.2021) ist das Label von Producer und Artist E. J. Bockes aka Galaxy Walker welches neue und handgemachte Musik aus Regensburg, Bayern produziert und aufführt.
2019 wurde die erste Aufnahme mit Bassisten Stefan "Funkdogg" Pfeiffer im eingenen Studio damals in der Alten Mälzerei aufgenommen und herausgebracht.
Der Song wurde von den Electric Panthers komponiert und bearbeitet.
Musiker auf dem Recording:
Erich Johannes Bockes "Galaxy Walker" an den Vocals und der Gitarre.
Hieronymus Karl "Jerome Charles" am Piano und an der Orgel.
Mike Stieglmeier an der Rythmusgitarre.
Stefan "FUNKDOGG" Pfeiffer am Bass
Max Pauker an den Drums
gemischt wurde die Platte bereits von Mike Stieglmeier in der Zusammenarbeit mit Max Pauker.
Das Artwork machte hier Mike Stieglmeier zusammen mit Max Pauker und Erich Bockes.
Nach vielen Einzelkonzerten in Regensburg und Umland gründete Galaxy Walker zusammen mit Jerome Charles das Genre Event The Funkstation um das Puplikum in der Stadt zu stärken und um neues zu gewinnen.
In den ersten Funkstations im Jahr 2017 entwickelten die beiden jungen Künstler ihren Sinn für Liveevents, und so wurde der Abend mehr und mehr zu einer angesagten und gut besuchten Dance Party in Regensburg und München.
Insgesamt wurde die Funkstation bis 2019 über 25 mal gebooked.
Eine lange Unterbrechung fand dann jedoch mit dem Einbruch der Pandemie statt, doch heute wird die Funkstation wieder von der Hoodstar-Besetzung gespielt.
Live auf der Funkstation
Daddy D. Jones heizt ein
Die ethablierte Veranstaltung ist stets gut besucht
2016 - THE ELECTRIC PANTHERS - AND THIS IS BLUES
2016 Entstand mit hilfe von Oakfield Mastering die erste eigene Scheibe: And This Is Blues ganz nach den Visionen der Musiker, den Sound von Muddy Waters in der Electric Mud Zeit näher zu kommen. Aber auch andere Einflüsse, wie die von Buddy Guy und Jimmy Dawkins sind auf der Scheibe klar zu erkennen.
Musiker auf dem Recording:
Erich Johannes Bockes "Galaxy Walker" an den Vocals und der Gitarre.
Hieronymus Karl "Jerome Charles" am Piano und an der Orgel.
Mike Stieglmeier an der Rythmusgitarre.
Ulrich Pollmann am Bass
Max Pauker an den Drums
gemischt wurde die Platte von Arne Ziehmann von Oakfield Mastering
Das Artwork machte die Künstlerin Argentina zusammen mit Mike Stieglmeier.
The Springkings wurden (2014) mit dem Zutreffen von Rhythmus Gitarristen Mike Stieglmeier zu The Electric Panthers umgetauft, die Musik sollte sich mehr Richtung Electric Mud (Ein grooviges Bluesalbum von Muddy Waters) auslegen. Die Musik sollte in erster Linie tanzbarer werden, George (Galaxy Walker) wollte sich mehr auf den Gesang konzentrieren und dafür wurde eine Rythmus-Gitarre im Hintergrund dringend benötigt.
ELECTRIC PANTHERS PRESSETEXT:
Funk und Blues ist für die Electric Panthers mehr als nur eine Musikrichtung und das merkt man, wenn die Jungs ihr mitreißendes Set mit Herzblut performen. Treibende Grooves und intensive Soloeinlagen, untermalt mit den einprägsamen Vocals von Galaxy Walker, geben einem das Gefühl von Zeiten, in denen Musik ein wichtiger Aspekt für die Kultur der Menschen war.
Die Electric Panthers spielen regelmäßig ihre Konzertveranstaltung “Funkstation”. Neben ihrerer virtuosen Performance, lebt dort unter anderem der Soultrain wieder auf, sie beziehen verschiedene Gastmusiker mit ein und ein gutes Gefühl wird bei den zahlreichen Besuchern geweckt, sodass man sich gerne an diese Abende erinnert und auf neue Konzerte freut. Die Message der Electric Panthers ist klar: Ihre Musik, mit viel Soul und Intensität, soll zusammenführen und unvergesslich sein.
2012 kam Erich Bockes (Galaxy Walker) von seinem Aufenthalt in der Schweiz zurück nach Regensburg. Schnell fand er wieder Kontakt zu seinem langjährigen Freund und Kollegen Hieronymus Karl und gemeinsam suchten sie jeweils einen fähigen Schlagzeuger und einen Basser zur die Gründung einer spielfähigen Band mit eigenen Songs.
Es wurden Rufe laut, dass es in einem Lokal in Regensburg, dem "Art Club" Jam-abende gibt und dort ein hoher Austausch von Musikern stattfindet. Dort traf Erich einen Bekannten Musiker, der den richtigen Tip auf Lager hatte: Ein Drummer im gleichen alter mit den gleichen Musikinteressen wohnt im nicht weit entfernten Dorf Laaber. So kam Max Pauker zur Band, die sich dann "The Spring Kings" nannte.
Etwas später stieß auch der Musiker Ulrich Pollmann am Bass über Bekanntschaften im Lokal "Art Club" hinzu, somit war die Gruppe ende 2012 nach einer Hand voll Auftritten wegen ihrem authentischen Bluessound in Regensburg in aller Munde.
Ulrich Pollmann, Max Pauker, Galaxy Walker und Jerome Charles 2013
"THE SPRINGKINGS" BANDFOTO 2012
Jerome Charles und Galaxy Walker Jamen Bluessongs am Brückenfest 2006 mit Stefan Brandl (Gitarre) , Alex Gotthard (Bass) und Tillmann Karl (Drums)
Der erste Auftritt der Band "The Early Grooves" mit Galaxy Walker als Frontmann.
Bass: Werner Wieczorek / Alexander Rupp. Drums: David Stahl Keys: Jerome Charles
Alles begann in Kallmünz 2006. Galaxy Walker, damals noch unter den Künstlernamen "George Watston", gründete seine erste Band mit sechzehn Jahren mit den Namen: The Early Grooves kurz nach dem Auftritt am Brückenfest Kallmünz zusammen mit Tillmann Karl, Stefan Brandl und Alexander Gotthard.
Inspiriert von Jimi Hendrix und Muddy Waters starteten Erich Bockes (Galaxy Walker) und Hieronymus Karl (Jerome Charles) ihre erste Band "The Early Grooves" zusammen mit David Stahl an den Drums und Werner Wieczorek und Alexander Rupp am Bass.
Nach einigen Auftritten und ersten Erfahrungen gingen die Musiker der Band jedoch erstmal ihre eigenen Wege und Galaxy Walker zog im Alter von 19 Jahren nach Wien in Österreich und danach bis 2012 nach Olten in die Schweiz.